Fashion-News

Textilfasern: Was ist Lyocell?

Foto des Autors
Lyocell


Zuletzt aktualisiert: 1. Februar 2024

Unter der Textilfaser-Bezeichnung Lyocell ist eine industriell produzierte Faser zu verstehen, die aus Zellulose hergestellt wird, und zwar im Direkt-Lösemittelverfahren. Basisstoff für Lyocell ist ein Eukalyptusholz aus Asien, das in ressourcenschonender Forstwirtschaft aufgezogen wird.

Lyocell wird hauptsächlich unter dem Markennamen Tencel im Handel verkauft. Die Faser gibt es in verschiedenen Stärken, von ganz fein bis hin zu recht kräftigen groben Fasern.

Lyocell-Eigenschaften

Lyocell fühlt sich sehr glatt auf der Textiloberfläche an und hat einen weichen fließenden Griff. Man sagt ihr sowohl wärmende als auch kühlende Eigenschaften nach. Ich kenne Tencel/Lyocell an Unterwäsche, wo sie sehr oft eingesetzt wird wegen weiterer nützlicher Eigenschaften. Denn die Faser kann bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit fassen als die Naturfaser Baumwolle und sie deutlich schneller wieder abgeben.

In einem sehr speziellen Herstellungsprozess wird Tencel eine samt- oder pfirsichartige Oberfläche verliehen, der in der Fachwelt als peach-skin-Effekt bezeichnet wird.

Gerade für Allergiker ist Unterwäsche aus Tencel bzw. Lyocell sehr zu empfehlen, denn sie ist antiallergen, resistent gegen Milben sowie Bakterien, reißfest und sehr langlebig. Außerdem verfügt die Faser über hohen Tragekomfort, d. h. sie kratzt nicht, sondern liegt sehr angenehm auf der Haut.

Dunkle Farben waschen sich nicht aus oder verblassen nicht, wie das schon mal der Fall bei Baumwolle sein kann. Daher wird die Faser auch außer für Damen- und Herrenunterwäsche bevorzugt für Sportfunktionskleidung oder Leggings verwendet

Lyocell wird mittlerweile auch in der veganen Mode eingesetzt, es ist eine ideale pflanzliche Alternative für Seide, denn es fällt genauso fließend und leicht wie das Gewebe aus dem Kokon der Seidenraupe.

Wie pflegt man Kleidung aus Lyocell/Tencel?

  • Die Kleidung aus Tencel bzw. Lyocell kann bei bis zu 60° C gewaschen werden.
  • Sie kann im Wäschetrockner getrocknet werden.
  • Sie läuft nicht ein und leiert auch nicht aus.
  • Dennoch sollten Sie das Etikett in dem jeweiligen Kleidungsstück beachten.

(Bildquelle Artikelanfang: © NewAfrica/Depositphotos.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
Handtasche mit Inhalt

Warum Ihre Tasche schon nach einer Saison alt aussieht und wie Sie das ändern können

Eine Handtasche gilt für viele als treue Begleiterin, doch überraschend oft verliert sie bereits nach kurzer Zeit ihren Glanz. Kratzer, ausgeleierte Henkel oder ein matter ...
Weiterlesen

1 Gedanke zu „Textilfasern: Was ist Lyocell?“

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner