Nach dem 12-Farbtypen-Systems kann man der Sommertyp in drei Untertypen einteilen, bei denen ein Merkmal der drei Dimensionen wie Temperatur, Helligkeit und Sättigung besonders stark ausgeprägt ist. Bei diesen Merkmalen handelt es sich um kühl, hell und soft.
Der helle Sommertyp
Bei dem hellen Sommertyp weist der Teint einen bläulichen Unterton auf, die Farbtemperatur ist kalt. Kontraste zwischen Augen, Haarfarbe und Teint sind kaum ausgeprägt.
Weitere Merkmale des hellen Sommertyps:
- Augen: Blaugrau oder Grün
- Haare: Aschblond bis Hellbraun mit aschigem kühlen Unterton
- Teint: Rosig mit bläulichem Unterton, die Haut ist etwas stärker pigmentiert als beim kühlen Sommertyp
Unter den Prominenten gehören z. B. Toni Garrn und Gwyneth Paltrow zum hellen Sommertyp.
Diese Farben stehen dem hellen Sommertyp:
Softe und cremige Farben wie
- Hellgrau
- Puderrosa
- Mintgrün
- Aquamarin
- Offwhite
- Helles Korallenrot
- Helles Gelb
- Lachsrot
- Flieder
- Lila
- Salbeigrün
- Dunkelgrün
- Zimtbraun
- Jeansblau
- Dunkelblau
Diese Farben stehen dem hellen Sommertyp nicht:
- Schwarz
- Dunkelgrau
- Hartes Weiß
- Neonfarben
Beim dekorativen Make-up sollten leuchtende und sanfte Farben verwendet werden. Für die Wange passen sehr gut Rosétöne sowie für die Augen als Eyeliner Marineblau oder Grau. Auf Schwarz als Eyeliner sollte der helle Sommertyp besser verzichten.
Der kühle Sommertyp
Der Kontrast bei Haaren, Augenfarbe und Teint liegt beim kühlen Sommertyp eher mittig. Er ist nicht so stark ausgeprägt wie beim Wintertyp, aber stärker als beim soften Sommertyp.
Unter den Prominenten gehören Emily Blunt und Olivia Wilde zum kühlen Sommertyp.
Weitere Merkmale des kühlen Sommertyps:
- Augen: Grau, Dunkelgrau, Hellgrün oder Grün
- Haare: Aschblond bis Hellbraun mit einer Tendenz zu Graubraun
- Teint: Hell mit Rosaschimmer und bläulichen Unterton
Diese Farben stehen dem kühlen Sommertyp:
Cremige Farben mit Blauanteilen wie
- Helles Crème
- Helles Apfelgrün
- Petrol
- Dunkelgrün
- Violett
- Lila
- Flieder
- Rosé
- Lachs
- Pink
- Pudriges Fuchsia
- Dunkelrot
- Helles Gelb
- Hellblau
- Kräftiges Blau
- Dunkelblau
Diese Farben stehen dem kühlen Sommertyp nicht:
- Schwarz
- Kalte Grautöne
- Weiß
- Neonfarben
Wegen des hellen Teints, den hellen Augen und Haaren sollte beim Make-up auf schwarzen Mascara und dunklen Lidschatten verzichtet werden. Ein roter Lippenstift mit bläulichem Unterton wie Himbeere unterstreicht den Farbtyp. Er sollte allerdings nicht zu dunkel gewählt werden.
Der softe Sommertyp
Beim soften Sommertyp sind die Kontraste zwischen Teint, Augen- und Haarfarbe sehr schwach ausgeprägt, kein Merkmal sticht stark hervor. Es ergibt sich dadurch ein harmonisches Gesamtbild mit kühlem Unterton.
Unter den Prominenten gehören beispielsweise Katie Holmes und Emilia Clarke zu dem soften Sommertyp.
Weitere Merkmale des soften Sommertyps:
- Augen: Graublau, Grün oder Bernsteinfarben
- Haare: Aschblond, Mittelblond, Dunkelaschblond bis hin zu Hell- und Mittelbraun
- Teint: Elfenbeinfarben mit beigefarbenem Unterton, der bläuliche Unterton fehlt
Diese Farben stehen dem soften Sommertyp:
Weiche gedämpfte Farben mit grauem oder blauem Unterton wie
- Helles Gelb
- Beige
- Weiches Weiß
- Puderrosa
- Fuchsia
- Malve
- Pink
- Dunkelrot
- Olivgrün
- Dunkelgrün
- Helles Marineblau
- Lila
- Hellbraun
- Weiches Grau
Diese Farben stehen dem soften Sommertyp nicht:
- Grelle Farben
- Neonfarben
Für das Make-up sind softe Farben geeignet: Altrosa für die Lippen, Silber als Lidschatten für die Augen. Farbtöne wie warmes Braun, leuchtende Rot- oder Orangetöne sollte man vermeiden.
Welcher Schmuck passt am besten zum Sommertyp?
Dem Sommertyp schmeichelt am besten Silber-, Weißgold- und Platinschmuck oder auch Schmuck aus. Edelstahl. Was für den Frühlingstypen zu kalt wirkt, kommt dem hellen, blassen, leicht blaustichigen Teint des Sommertypen zugute.
Dagegen sollte der Sommertyp warme kräftige Schmuckfarben wie Gelbgold-, Messing- oder Bronzeschmuck meiden, denn dieser gelbstichige Schmuck lässt den Teint nur fahl erscheinen.
Von den Edelsteinen harmonieren sehr gut Opal, Mondstein, Diamanten und Zirkonia sowie Perlen in zarten Pastell- und Grautönen wie Blaugrau, Rosé oder Grau.
Und natürlich passt auch Modeschmuck in Silbertönen und in hellen Farben zum Sommertyp. Der Schmuck sollte nicht allzu grobgliedrig und schwer wirken und nicht übermäßig eingesetzt werden, denn so geht die zarte Wirkung des Sommertypen verloren. Genauso wie der Frühlingstyp sollte der Sommertyp Schmuck nur dosiert tragen, also nicht Ohrringe, Ringe, Halskette und Armband zur gleichen Zeit anlegen.
Downloads: Farbkarten Sommertyp
(Bild Artikelanfang: © drutska/Depositphotos.com, © drutska/Depositphotos.com)