Der Trend, reflektiert zu konsumieren, ist längst auch in der Kategorie Fashion angekommen. Anstatt billige Massenware von der Stange zu kaufen, die unter unfairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde, setzen nachhaltige Eco-Labels wie Organic Basics auf Fair Trade.
Was ist ökologischer: Gebrauchte Kleidung oder neu produzierte, nachhaltige Mode?
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes längst in Mode, einen möglichst ökologischen Fußabdruck bei der Kleiderschrank-Zusammenstellung zu hinterlassen. „Upcycling“ – ein Wort, das Second-Hand-Mode …