Fashion-News Schmuck

Was ist Rotgold?

Foto des Autors
Rotgold


Zuletzt aktualisiert: 14. März 2018

Rote Legierungen aus Gold werden als Rotgold bezeichnet. Das dabei entstehende Rotgold hat je nach Goldanteil in der Legierung einen unterschiedlichen Rotton. Das erzielte Farbspektrum reicht von Rosé über einen leichten Rotstich bis hin zu einem purpurnen Farbton.

Der rote Farbton des Rotgoldes wird durch das Kupfer in der Goldlegierung verursacht. Je mehr Kupfer in der Edelmetallzusammensetzung enthalten ist, desto rotstichiger und dunkler wird das Gold.

Die hohe Beimischung von Kupfer hat aber auch ihre Nachteile: Das Rotgold läuft stärker an und verfärbt sich schnell schmutzig-dunkel.

Verschiedene Rotgold-Zusammensetzungen

Rotgold gibt es in Legierungen von 33 bis 75 Prozent.

Die Zusammensetzungen von Gold, Silber und Kupfer gestalten sich wie folgt:

Goldanteil

Silberanteil

Kupferanteil

Farbbezeichnung

33,3 %

0,0 %

66,7 %

Rotgold 333

37,5 %

7,5 %

55,0 %

Rotgold 375

58,5 %

9,0 %

11,5 %

Orangegold 585

58,5 %

0,0 %

41,5 %

Rotgold 585

75,0 %

0,0 %

25,0 %

Orangegold 750

75,0 %

4,5 %

20,5 %

Rotgold 750

Ebenfalls im Handel ist sogenanntes oberflächenbehandeltes Rotgold, das seine Farbe nur durch eine spezielle Beschichtung erhält und in Wirklichkeit gar kein Rotgold ist, sondern ein Goldschmuckstück, das auf der Oberfläche rotgolden schimmert. Mit der Zeit verliert sich durch den Abrieb diese Farbe und dann kommt meist die gelbgoldene Grundfarbe hervor.

Generell sollte eine solche Behandlung eines Schmuckstücks vermerkt sein, sodass der interessierte Käufer weiß, es handelt sich nicht um durchgängiges Rotgold.

Rotgold hat einen warmen Schimmer und steht besonders gut dem Herbsttyp.

(Bildquelle Artikelanfang: © Irina Piskova/Getty Images)



Das könnte Sie auch interessieren:

Worauf Sie beim Kauf von Diamantschmuck achten sollten

Worauf Sie beim Kauf von Diamantschmuck achten sollten

Der Diamant gilt immer noch als der König unter den Edelsteinen, der gerne an besonderes Anlässen wie Verlobung, Hochzeit oder runden Geburtstagen an die Liebste ...
Weiterlesen
Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner