Fashion-News

Shirts bedrucken – Schritt für Schritt

Foto des Autors
T-Shirt-bedrucken


Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025

Bedruckte T-Shirts sind aus vielen Bereichen bzw. Anlässen in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Was wäre die Abifeier, der Junggesellenabschied oder der Firmenausflug ohne passend bedruckte Shirts?

Wer zum ersten Mal den Auftrag hat, Shirts für eine Gruppe zu designen bzw. bedrucken zu lassen oder wer für sich selbst ein besonderes und individuelles Shirt entwerfen möchte, kann von den vielen Angeboten schnell verwirrt sein. Oft stellt man fest: ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Mit unseren 5 Schritten blickt ihr durch, wenn es darum geht, Shirts online bedrucken zu lassen.

Schritt 1: Das passende Produkt

Verschiedene Anbieter bieten eine verschieden große Auswahl an Produkten an. Auf Shirttuning findet ihr z.B. neben Textilien, wie T-Shirts, Pullovern oder Polohemden auch Accessoires, wie Caps oder Schlüsselanhänger.

Auch das einfache Shirt gibt es meist in mehreren Variationen: für Frauen, Männer oder Kinder, mit Rundhalsausschnitt oder V-Ausschnitt und natürlich in mehreren Farben.

Wer bei der Wahl des Shirts auf Nummer sicher gehen will, kann sich Muster-Shirts zur Anprobe nach Hause liefern lassen. So kann man auch mit der Größe nichts falsch machen

Schritt 2: Das individuelle Design

Die Wahl des Designs ist vermutlich noch schwieriger als die des Produktes. Auf einem Shirt ist ganz schön viel Platz, den man mit Motiven, Texten, Fotos oder Logos füllen kann.

Wer spät dran ist mit dem Bedrucken, kann in den Designs stöbern, die von z.B. Shirttuning zur kostenfreien Nutzung angeboten werden. In den Motiv-Datenbanken kann man nach Anlass filtern und so direkt eine Auswahl aller Motive sehen, die für die eigenen Shirts passend sein können.

Um das Ganze dann individueller zu gestalten, können diese Designs auch mit eigenen Motiven ergänzt oder auch bearbeitet werden. Es gilt: Alles ist möglich.

Schritt 3: Bestellung und Versand

Vor dem Bestellen sollte man sein Motiv noch einmal checken, denn Rechtschreibfehler werden beim Bedrucken normalerweise nicht korrigiert und wären ziemlich ärgerlich.

Es wird nur überprüft, ob hochgeladene Motive, wie Fotos, zum Textildruck geeignet sind. Ist die Auflösung der Fotos zu niedrig, hat man also noch die Möglichkeit, das zu korrigieren, bevor man ein verpixeltes Shirt nach Hause bekommt.

Tipp: Bei Gruppenbestellungen ab 10 Shirts kann man sich Mengenrabatte sichern, also bestellt eure Shirts nicht alle einzeln.

Schritt 4: Der Textildruck

Um diesen Schritt muss man sich in der Regel nicht selbst kümmern. Obwohl die meisten Unternehmen verschiedene Drucktechniken anbieten, wählen meistens die Experten aus, welcher Textildruck für ein Motiv am besten geeignet ist.

Wer sein Shirt aber mit einem besonderen Druck ein wenig individueller gestalten möchte, kann sich über Bestickung, Flexdruck oder Flockdruck informieren. Dabei werden andere Materialien benutzt und das Motiv sticht mehr hervor und erscheint besonders hochwertig. Ein besticktes Logo kann zum Beispiel ein echter Hingucker sein.

Schritt 5: Fertig: Dein individuelles Shirt ist da!

Habt ihr alle Schritte befolgt, solltet ihr wenig später euer selbst designtes T-Shirt in den Händen halten – genauso wie ihr es online designt habt.

Wer jetzt Lust auf individuelle Shirts bedrucken hat, kann mit diesen Tipps nichts mehr falsch machen. Viel Spaß beim Designen!

(Bildquelle Artikelanfang: © milivanily /Pixabay.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
Handtasche mit Inhalt

Warum Ihre Tasche schon nach einer Saison alt aussieht und wie Sie das ändern können

Eine Handtasche gilt für viele als treue Begleiterin, doch überraschend oft verliert sie bereits nach kurzer Zeit ihren Glanz. Kratzer, ausgeleierte Henkel oder ein matter ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner