Styling und Beauty Gesundheit

Schönheit kommt von innen: Wie reinigt man den gesamten Körper von Schadstoffen?

Foto des Autors
Schönheit kommt von innen: Wie reinigt man den gesamten Körper von Schadstoffen?


Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025

Die Körperreinigung, auch Entgiftung genannt, ist eine alternative Heilmethode. Ziel ist es, den Körper von angesammelten Giftstoffen zu befreien.

Es wird behauptet, dass sich Toxine oder Gifte aufgrund verschiedener Umstände im Körper ansammeln, was sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Es ist daher notwendig, sie von Zeit zu Zeit mithilfe von Reinigungstechniken loszuwerden.

Entgiftung: ein notwendiges Bedürfnis oder ein Mythos?

Manche Menschen schwören darauf, dass eine regelmäßige Entschlackung ihre Lebensqualität und Gesundheit deutlich verbessert.

Wissenschaftler stehen der Entgiftung jedoch eher skeptisch gegenüber, da sie sie für wissenschaftlich unbewiesen und nichtssagend halten und die enthusiastischen Aussagen der Anhänger der Entschlackung für Placebos halten.

Ist das Mittelalter noch nicht vorbei?

Nach Ansicht der Sysifos Association ist die Entgiftung ein Mythos, der auf der uralten Vorstellung beruht, dass Krankheiten durch schlechte Körpersäfte verursacht werden.

Sysifos argumentiert, dass die Vorstellung, Krankheiten würden durch schlechte Säfte oder Gifte verursacht, heute überholt ist, Entgiftungspraktiken nicht rational sind und die Anhäufung von Giftstoffen im Körper als allgemeine Krankheitsursache zur mittelalterlichen Mythologie gehört.

Bei einer derartigen Verurteilung scheint nicht berücksichtigt zu werden, dass es in unserem Körper bestimmte Organe gibt, die von Natur aus entgiftend wirken, wie die Leber oder die Nieren. Aber das ist nicht der Fall. Die medizinische Kritik besteht vielmehr darin, dass sie der Idee einer Stoßreinigung nicht zustimmt.

Leber, Nieren, Lunge, Darm, Haut und Lymphsystem sind lebenswichtige Organe, die ständig arbeiten und den Körper kontinuierlich entgiften, und der Körper scheidet Giftstoffe auf natürliche Weise von selbst aus. Die einzige erwiesene Möglichkeit, Gifte wirklich loszuwerden, besteht darin, diese Organe in gutem Zustand zu halten.

Es gibt keine wirksamen Methoden, die den Körper perfekt reinigen, und keine von ihnen ist selbsttragend. Einige Reinigungsmethoden können jedoch die Vitalität verbessern und dadurch die Funktion der Organe fördern und zur Entgiftung beitragen.

Mariendistel-Tee

Das Trinken von Mariendisteltee hat die Wirkung, die Membran der Leberzellen zu stabilisieren. Die Behandlung mit Mariendistel wird von Ärzten bei Lebergewebeschäden bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen empfohlen.

Der Tee wird einmal am Tag getrunken. Die Zubereitung ist einfach: 1 Teelöffel zerkleinerte Mariendistelbeeren werden in 270 ml Wasser 5 Minuten lang gekocht, 10 Minuten lang in einem abgedeckten Gefäß aufgegossen, abgeseiht und getrunken. Der Tee wird immer frisch zubereitet.

Fasten

Ein kurzes Fasten bringt den Stoffwechsel in Schwung und gibt zumindest das gute Gefühl, etwas für den Körper getan zu haben. Den Körper nicht mit zu viel Nahrung zu belasten, gehört zu den Grundlagen einer gesunden Lebensweise.

Für den Anfang empfiehlt es sich, das intermittierende Fasten auszuprobieren, die Dauer des Fastens allmählich zu verlängern und nach einiger Zeit das Fasten für volle 24 Stunden zu versuchen. Die erste Mahlzeit nach dem Fasten sollte nicht schwer, fettig oder gebraten sein und in einem ruhigen und halbgesättigten Zustand eingenommen werden.

Saunieren

Wenn Sie in der Sauna schwitzen, werden hauptsächlich Mineralien und Wasser und eine völlig unbedeutende Menge an Giftstoffen aus dem Körper geschwitzt.

Die Entgiftung ist jedoch ein komplexer Prozess, der sowohl den Körper als auch die Seele betrifft. Daher kann man die entspannende Wirkung und die Unterstützung des Immunsystems, die das Saunabaden mit sich bringt, als Entgiftung betrachten.

Man sollte so lange in der Sauna bleiben, wie man sich wohlfühlt, die Zeit ist sehr individuell und es besteht kein Grund, Rekorde zu brechen.

Nach dem Aufenthalt in der Saunakammer ist es ratsam, in ein Becken mit Eiswasser einzutauchen. Die ersten Sekunden intensiver Kälte werden von einem Zustand abgelöst, in dem der Aufenthalt im Eiswasser als angenehm empfunden wird.

Danach stellt sich wieder ein Kältegefühl ein, was der ideale Zeitpunkt ist, um eine kurze Pause einzulegen und in die Sauna zurückzukehren. Optimal ist es, drei Zyklen von Saunabad und Ruhe zu absolvieren.

Einnahme von CBD

Das reibungslose Funktionieren des Körpers kann auch durch die Einnahme von Produkten mit CBD unterstützt werden. CBD wirkt nachweislich auf die Homöostase des Körpers und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Eine Teekur aus CBD-reichen Cannabissorten kann hilfreich sein, um die Regenerationsprozesse zu unterstützen.

Es handelt sich dabei nicht direkt um eine entgiftende, sondern eher um eine präventive Behandlung. Eine ähnliche Wirkung hat die Verwendung von CBD-Öl. CBD hat die Fähigkeit, die Aktivität des sogenannten Endocannabinoid-Systems zu erhöhen, was eine Verbesserung des Stoffwechsels und der Selbstreinigungskräfte des Körpers mit sich bringt.

Fazit: Die effektivste Entgiftung ist eine richtige Lebensweise

Wenn eine Person bereits an Entgiftungskuren glaubt und diese nicht drastisch durchführt, können sie ihr nicht schaden. Die von ihnen versprochenen Vorteile wie erhöhte Energie, verbesserte Gesundheit oder bessere Konzentration sind jedoch realistischerweise auch mit anderen, klassisch bekannten Methoden zu erreichen.

Das heißt, durch konsequente Einhaltung eines gesunden Lebensstils, durch Einschränkung des Alkoholkonsums, durch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und durch ausreichende Bewegung.

(Bildquelle Artikelanfang: © Isak Fransson/Pexels.com, Bild Sauna: © Max Vakhtbovycn/Pexels.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
X-Typ

Stylingtipps für den X-Figurtyp

Wie es schon der Buchstabe X vorgibt, hat der X-Figurtyp eine kräftige Brust, breite, runde Hüften und eine schmale Taille. Aufgrund dieser guten Proportionen kann ...
Weiterlesen
H-Typ

Stylingtipps für den H-Figurtyp

Bei dem androgynen H-Typen zeigen der Oberkörper und die Hüftpartie ungefähr die gleiche Größe auf. Die Taille wirkt recht schmal. Man kann sagen, dass der ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner