Fashion-News

Einkauf in internationalen Online-Modeshops mit Risiken behaftet

Foto des Autors
Einkauf in internationalen Online-Modeshops mit Risiken behaftet


Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2018

Ich habe auf meinem Modeblog schon mehrere bekannte und auch weniger bekannte internationale Mode-Onlineshops vorgestellt. Dazu gehören solche Namen wie Shopbop, Shoes of Prey, Zara, Nasty Gal, um die wichtigsten beim Namen zu nennen.

Unter einem internationalen Modeshop ist ein Shop zu verstehen, der in zahlreiche Länder weltweit liefert und seinen Firmensitz und Kundenservice meistens außerhalb Deutschlands hat.

Ein großer Vorteil, den international agierende Online-Shops bieten: Man findet Mode von Designern, die in nationalen Shops kaum oder gar nicht geführt wird.

Leider ist es für deutsche Kundinnen doch eher nachteilig, in solchen Shops Bekleidung einzukaufen, auch wenn man dort schöne Teile findet. Das musste ich schon selbst erleben, als ich einen Pullover in einem amerikanischen Shop bestellt und bezahlt hatte und die Lieferung nicht bekam.

Nachteil Nr. 1: Shopsprache nicht in Deutsch

Die Shops sind oft in englischer Sprache gehalten und wer Englisch nicht gut beherrscht, wird die Modeartikelbeschreibung nicht gut verstehen und kann dadurch manches falsch deuten.

Außerdem sollte man bei einem Einkauf auch auf die Bekleidungsgröße achten, denn die wird häufig in internationaler Konfektionsgröße ausgezeichnet. Meistens haben die Shops Größentabellen für die Kundinnen, worin sie die Größenbezeichnungen von verschiedenen Ländern miteinander vergleichen können.

Nachteil Nr. 2: Eingeschränkte Zahlungsoptionen

Gerade amerikanische Mode-Onlineshops bieten meist nur Zahlung mit Kreditkarte an, eine Zahlungsmöglichkeit, die in Deutschland nicht sehr beliebt ist. Ebenfalls geläufig ist PayPal. Zahlung auf Rechnung findet sich in internationalen Shops so gut wie nicht, d. h. man muss durch die Zahlung in Vorleistung treten.

Nachteil Nr. 3: Höhere Versandkosten

Da die Ware oft von Übersee oder aus Asien geliefert wird, muss die deutsche Kundin mit höheren Versandkosten rechnen. Dennoch finde ich, fallen diese gar nicht so üppig aus, wie man vielleicht vermuten würde. Von allen hier aufgeführten Nachteilen ist dieser aus meiner Sicht der geringfügige.

Nachteil Nr. 4: Längere Lieferzeiten

Das versteht sich von selbst, dass Ware aus Amerika oder Asien etwas länger unterwegs ist, als wenn sie innerhalb Deutschlands verschickt wird. Aber allzu lange dauert die Lieferung auch bei den internationalen Shops nicht unbedingt, kann aber von Shop zu Shop um mehrere Tage bis mehrere Wochen schwanken.

Nachteil Nr. 5: Kein deutschsprachiger Kundenservice

Hat man mal eine Frage zur Lieferung oder zu einem sonstigen Problem, wird man wohl in englischer Sprache an den Kundenservice oder -support schreiben müssen. Es kann aber auch sein, dass man mit standardisierten FAQs im Shop vorliebnehmen muss, da es keine Ansprechpartner gibt.

Nachteil Nr. 6: Aufwändige Retouren

Und was ist, wenn die Kleidung einem nicht gefällt oder nicht passt? Kostenlose Retouren bieten die meisten internationalen Online-Shops an, aber bis die Ware wieder am Versandort ankommt und das Geld wieder überwiesen wird, kann dauern.

Gerade weil einem das Geld vorab abgebucht wird (per Kreditkarte oder PayPal), kann man nur hoffen, dass der Online-Shop seriös arbeitet und Retouren zeitnah abhandelt.

Sollte dies nicht der Fall sein, wird es schwer bis fast unmöglich, sein Geld wiederzubekommen.

Wie Sie Unannehmlichkeiten vermeiden können

Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es beim Online-Shoppen nicht, auch nicht bei deutschen Shops. Wenn Sie wirklich in einem internationalen Modeshop etwas kaufen wollen, dann ist es empfehlenswert, sich in Foren umzuhören, ob schon jemand aus Deutschland dort schlechte Erfahrungen gemacht hat. Gibt es generell gute Kritiken, bleibt dennoch ein Restrisiko.

Ist Ihnen das Risiko zu groß oder kommt Ihnen der Shop überhaupt nicht seriös vor, dann lassen Sie vom Einkauf besser die Finger. Auch viele deutsche Online-Shops führen internationale Mode zu guten Preisen.

(Bildquelle Artikelanfang: © Marcial Comeron/Pexels.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
Handtasche mit Inhalt

Warum Ihre Tasche schon nach einer Saison alt aussieht und wie Sie das ändern können

Eine Handtasche gilt für viele als treue Begleiterin, doch überraschend oft verliert sie bereits nach kurzer Zeit ihren Glanz. Kratzer, ausgeleierte Henkel oder ein matter ...
Weiterlesen

2 Gedanken zu „Einkauf in internationalen Online-Modeshops mit Risiken behaftet“

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner