Fashion-News

Wie kann ich Kunstpelz von Echtpelz unterscheiden?

Foto des Autors
Wie kann ich Kunstpelz von Echtpelz unterscheiden?


Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2025

Wie schon in den vergangenen Jahren ist in der kalten Jahreszeit Pelz als wärmendes Darüber in der Damenmode angesagt. Entweder als komplette Felljacke oder nur als Verbrämung an Kapuzen oder Jackensäumen.

Da die Textilindustrie mittlerweile Kunstpelze (Fake Furs) herstellen kann, die täuschend echt aussehen, wissen viele nicht mehr, ob sie nun einen echten Pelz in den Händen halten oder einen falschen.

Felldeklaration nicht immer korrekt

Ob es sich um einen echten oder künstlichen Pelz handelt, sollte natürlich in dem Kleidungsstück korrekt gekennzeichnet sein, aber das ist leider nicht immer der Fall. Und auch am Preis lässt sich der Unterschied nicht mehr genau ausmachen, denn hochwertig verarbeitete Kunstpelze sind teurer als so mancher Echtpelz.

Wer auf echten Pelz verzichten will, kann aber mit ein paar Tricks ziemlich schnell herausfinden, was künstliches und was echtes Fell ist.

Tipp Nr. 1: Auf das Fell pusten

Echtes Fell ist in der Haarstruktur feiner und leichter als Kunstpelz, daher fliegen die Fellhärchen deutlich stärker zur Seite, wenn man auf das Fell pustet. Kunstfell ist starrer, meist gleich lang geschnitten und fühlt sich auch etwas klebrig an. Es fällt beim Pusten nicht so schnell auseinander wie echtes Fell.

Tipp Nr. 2: Das Fell auseinanderstreichen

Wenn Sie echten Pelz anpusten oder mit den Fingern etwas auseinanderstreifen, finden Sie unter dem längeren Pelzhärchen noch kürzere, gekräuselte Unterwolle, die die Tiere vor allem im Winter wärmen soll. Bei Kunstpelz ist diese feine Unterwolle nicht vorhanden.

Tipp Nr. 3: Blick auf die Schicht unter dem Fell werfen

Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn einige Pelze sind sehr dicht. Doch wenn Sie das Fell ganz stramm auseinanderziehen, sollte bei Echtpelz die Tierhaut, also Leder, sichtbar werden, bei Kunstpelz befindet sich dort Textilgewebe, auf dem die Fellhaare aufgeklebt wurden.

Tipp Nr. 4: Spitzen der Fellhaare prüfen

Wie sehen die Spitzen der Fellhaare genau aus? Sind sie gerade geschnitten oder laufen sie spitz und fein aus? Spitzes Haar kann ein Echtpelz-Indikator sein, da echte Haare – auch bei Tieren – an den Enden normalerweise dünner werden.

Ein gerades Haarende deutet fast ganz sicher auf Kunstfell hin.

Tipp Nr. 5: Fellhaare anzünden

Diesen Tipp können Sie natürlich nur zu Hause an schon gekauftem Pelz durchführen und nicht im Geschäft :-). Wenn Sie ein paar Härchen Kunstpelz mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden, schmelzen sie zu einem kleinen Kunststoffklumpen zusammen und riechen auch wie Plastik. Verschmortes echtes Fell hingegen riecht nach verbranntem Horn, so wie unser Kopfhaar, wenn man eines davon in eine brennende Kerze hält.

Mit diesen vier Tipps sollten Sie sicher herausfinden, ob Sie einen echten Pelz oder einen Kunstpelz vor sich haben, falls Sie sich nicht sicher sind.

(Bildquelle Artikelanfang: © Oleg Magni/Pexels.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
Handtasche mit Inhalt

Warum Ihre Tasche schon nach einer Saison alt aussieht und wie Sie das ändern können

Eine Handtasche gilt für viele als treue Begleiterin, doch überraschend oft verliert sie bereits nach kurzer Zeit ihren Glanz. Kratzer, ausgeleierte Henkel oder ein matter ...
Weiterlesen

1 Gedanke zu „Wie kann ich Kunstpelz von Echtpelz unterscheiden?“

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner