Fashion-News

Die richtige Pflege für den perfekten Bart

Foto des Autors
Die richtige Pflege für den perfekten Bart


Zuletzt aktualisiert: 13. April 2020

Ein Bart ist ein einzigartiges modisches Accessoire, das Männlichkeit, Persönlichkeit und Selbstbewusstsein ausdrückt.

Es gibt über 20 verschiedene Bartstile, von denen der Drei-Tage-Bart, Vollbart, Ziegenbart und Oberlippenbart den meisten geläufig sein dürften.

Der richtige Bart für die jeweilige Gesichtsform

Doch nicht jeder Bartstil passt zu jedem Mann. Für welchen Bart man sich schließlich entscheiden sollte, hängt vor allem von der Gesichtsform ab.

Zu länglichen schmalen Gesichtern passen Backenbart, Koteletten, Oberlippenbart oder Victor-Emanuel-Bart, also alle Bartstile, die das Gesicht unterteilen und damit verkürzen oder ihm etwas Fülle geben.

Männer mit runder, fülliger Gesichtsform sollten sich eher für Bartstile entscheiden, die das Gesicht schmäler wirken lassen, wie u. a.  Vollbart, Henriquatre, Ziegenbart oder Ducktail.

Und quadratische Gesichtsformen sind geeignet für Drei-Tage-Bart, Soul Patch oder Chin Strap.

Eine ausführliche Übersicht über die verschiedenen Bartstile finden Sie hier.

Regelmäßige Pflege macht den perfekten Bart

Doch ob buschiger Vollbart oder zierlicher Goatee, ein Bart sieht erst richtig gut aus, wenn er regelmäßig gepflegt wird. Ansonsten verfilzt das Haar und lässt sich nicht mehr gut auseinanderkämmen.

Um den Bart optimal zu pflegen, braucht man eine entsprechende Ausrüstung und ein paar spezielle Pflegeprodukte.

Ausrüstung, um den Bart zu pflegen

Zur Grundausrüstung für die tägliche Bartpflege gehören ein Bartkamm, eine Bartbürste und ein Bartschneider.

Bartkamm

Da sich das Barthaar gerne verknotet und schließlich verfilzt, sollte es regelmäßig, am besten täglich, gekämmt werden. Es gibt spezielle Bartkämme für Vollbärte und für Schnurrbärte. Diese sind antistatisch und verfügen über grobe und lange Kammzinken.

Bartbürste

Mit der Bartbürste wird der Talg aus der Haut in die Barthaare gebracht. Dadurch wird das Haar seidig und glatt. Eine hochwertige Bartbürste sollte aus festen Borsten bestehen, wie z. B. Wildschweinborsten.

Bevor man die Bartbürste einsetzt, sollte man das Bartöl oder andere Pflegeprodukte in den Bart und die Haut massieren und erst dann das Barthaar bürsten. Dadurch lassen sich die Produkte bis in die Bartspitzen verteilen.

Bartschneider
Als drittes wichtiges Werkzeug für die tägliche Bartpflege wird ein Bartschneider benötigt. Mit diesem Rasierapparat und seinen verschiedenen Aufsätzen lässt sich der Bart in unterschiedliche Längen trimmen, auch kräftiges und sehr dichtes Barthaar kann so ein Gerät in Form bringen.

Produkte, um den Bart zu pflegen

Neben der oben erwähnten Ausrüstung zur Bartpflege benötigt ein gepflegter Bart entsprechende Pflegeprodukte, wie Bartöl und Bartwachs.

Bartöl

Bartöle vermeiden oder reduzieren zumindest Hautirritationen, gerade am Anfang, wenn der Bart in seine Form wächst.

Das Öl macht das Haar weich und geschmeidig. Einige Öle haben als Grundlage Mandel- oder Jojobaöl, manche enthalten zusätzlich Duftöle, wie beispielsweise Vanille, Tonkabohne, Zitrone, Sandelholz oder Minze.

Bartwachs

Voll- und Schnurbärte werden mit Bartwachs so richtig in Form gebracht. So wie Öl verleiht das wasserlösliche Wachs dem Barthaar mehr Fülle und Weichheit. Es lässt sich leicht aus dem Haar auswaschen.

Auch eine gesunde vitaminreiche Ernährung, viel Wasser trinken und wöchentliche Peelings unterstützen das Haarwachstum.

(Bildquelle Artikelanfang: ©Pexels/Pixabay.com)



Das könnte Sie auch interessieren:

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker als Statement: So kombinieren Sie sie stilvoll

Sneaker haben sich längst von reinen Sportschuhen zu unverzichtbaren Fashion-Statements entwickelt, die in keiner modernen Garderobe fehlen dürfen.
Weiterlesen
A-Typ

Stylingtipps für den A-Figurtyp

Bei dem A-Figurtyp (auch als Birnen-Figur bezeichnet) wird die Silhouette zur Oberschenkelpartie kräftiger und breiter im Vergleich zum recht zierlichen Oberkörper. Die Konfektionsgröße für Oberteile ...
Weiterlesen
V-Typ

Stylingtipps für den V-Figurtyp

Der V-Figurtyp (wird auch als Y-, Apfel-Figurtyp oder Schwimmerfigur bezeichnet) hat eine kräftige Schulter- und Brustpartie sowie eine ziemlich schmale Taille und Hüfte. Daher müssen ...
Weiterlesen
Handtasche mit Inhalt

Warum Ihre Tasche schon nach einer Saison alt aussieht und wie Sie das ändern können

Eine Handtasche gilt für viele als treue Begleiterin, doch überraschend oft verliert sie bereits nach kurzer Zeit ihren Glanz. Kratzer, ausgeleierte Henkel oder ein matter ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Mode-Welt-online präsentiert die angesagten Modetrends der Saison, zeitlose Modeklassiker,
empfehlenswerte Mode-Online-Shops, innovative sowie nachhaltige Entwicklungen in der Modebranche.

Kontakt · Impressum · Datenschutz

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner