Styling und Beauty

So vermeiden Sie die größten Fehler bei der Hautpflege

Foto des Autors
So vermeiden Sie die größten Fehler bei der Hautpflege

Hautpflege kann ein sehr heikles Thema sein, denn unsere Haut ist sehr verschieden. Jeder benötigt eine andere Routine, und nicht alles, was online gesagt wird, trifft auch auf einen selbst zu.

Da Hautprobleme viele Ursachen haben, kann es schwer sein, den genauen Widersacher zu finden. Deshalb kommt es gerne zu Fehlern, die viele bei der Hautpflegeroutine machen und die am Ende viel Zeit und Geld verschwenden. Wir schauen uns die größten Fettnäpfchen an, die in der Hautpflege auftreten können.

1. Zu viele Produkte auf einmal kaufen wollen

Werbung und Influencer wollen uns gerne suggerieren, dass wir einen Haufen an Produkten brauchen, damit unsere Haut auch strahlend schön und jung aussieht. Aber das ist in den seltensten Fällen wirklich so. Denn zu viele Produkte überladen die Haut eigentlich nur mit unnötigen Wirkstoffen, die man womöglich gar nicht benötigt.

Kaufen Sie lieber weniger Hautpflegeprodukte, aber dafür gezielt für die eigenen Problemzonen. Dadurch tun Sie Ihrem Geldbeutel und Ihrer Haut etwas Gutes!

2. Produkte für den falschen Hauttyp kaufen

Doch dabei kommen wir gleich zum zweiten Problem, denn viele Menschen wissen gar nicht, wogegen sie eigentlich vorgehen wollen. Hautpflege sollte immer auf ein ganz spezielles Ziel hinarbeiten, sei es das Bekämpfen von Unreinheiten oder weniger Rötungen im Gesicht. Auch hier sollten Sie weniger wahllos kaufen.

Ein Gespräch mit einem Hautarzt kann Aufschlüsse über den Hauttyp und Probleme geben. Produkte wie ein Vitamin-C-Serum sind beispielsweise für alle Typen nützlich, andere wiederum nur für bestimmte Aspekte der Haut.

3. Der Haut keinen Platz zum Atmen geben

Zur Hautpflege gehört auch, dass man zwischendurch einmal nichts macht. Denn unsere Haut ist auch sehr gut darin, sich selbst zu regenerieren und gegen Problemzonen selbst vorzugehen. Man muss nicht immer direkt die Routine von vorne starten, wenn die Haut etwas fettig oder trocken ist. Das ist ein ganz natürlicher Prozess!

Ein guter Tipp ist, das Gesicht manchmal komplett ohne Schminke oder andere Produkte zu belassen und der Haut etwas Freiraum zu geben. Das kann ebenfalls Problemen vorbeugen und sorgt für ein natürlicheres Aussehen.

4. Nicht ausreichend hydrieren

Neben all den Produkten ist es vor allem Wasser, das unsere Haut benötigt. Unsere Haut besteht dabei zu knapp zwei Dritteln nur aus Wasser und ist gleichzeitig auch unser größtes Organ. Kein Wunder, dass eine gute Wasserversorgung von innen und von außen dabei hilft, jung und frisch zu bleiben.

Wer ausschließlich Wasser trinkt und dazu noch gute Feuchtigkeitscremes benutzt, der wird Falten, schlaffe Haut und Trockenheit vermeiden können. Zudem regt es die Durchblutung an und lässt die Haut gesund aussehen.

5. Die Sonnencreme vergessen

Ein essenzieller Teil der Hautpflege ist aber auch der Schutz gegen die Sonne. Denn UV-Strahlen sorgen nicht nur für eine angenehme Bräune, sondern können auch zu schlimmen Krankheiten wie Krebs führen. Daher sollte Sonnencreme zum Repertoire einer jeden Hautpflegeroutine dazu gehören.

Das gilt übrigens auch an bewölkten Tagen oder im Winter. Die Sonne ist immer da, auch wenn wir sie vielleicht nicht sehen. Besonders die UV-B-Strahlen schädigen die Haut langfristig und selbst kleine Dosen können fatale Auswirkungen haben.

(Bildquelle Artikelanfang: © vkstudio/Canva.com)


Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner