Nur die wenigsten Frauen sind mit ihren Haaren zufrieden. Wer von Natur aus Locken hat, wünscht sich meist herrlich glatte und glänzende Haare, Frauen mit glatten Haaren träumen von einer Lockenmähne und wer kurze Haare hat, möchte gerne längere.
Mit Extensions kann man sich nicht nur mehr Länge ins Haar holen, auch das Volumen wird auf diese Weise aufgefüllt und sorgt nicht selten für mehr Selbstbewusstsein.
Wir verraten Ihnen hier Pflegetipps und Tricks für das Haarstyling, damit Sie sich zuhause und ohne Friseur ganz leicht Ihre Traumfrisur selbst zaubern können.
Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz von Glätteisen oder tägliches Föhnen dem Haar den Glanz nehmen können und die Haare schnell austrocknen.
Mit einer Pflegespülung oder eine Repair-Sprühkur sorgen Sie vor dem Styling der Haare aber dafür, dass Ihr Haar Spannkraft erhält und gesund glänzt.
Locken zaubern über Nacht oder vor dem nächsten Date
Wer sich Locken eindrehen möchte, kann sich über Nacht Lockenwickler in die Haare drehen.
Da das Schlafen mit Lockenwicklern recht unangenehm sein kann, sollten zum Einen weiche Lockenwickler aus Schaumstoff verwendet werden, außerdem kann eine Nackenrolle dabei helfen, dass der Kopf nicht mit dem ganzen Gewicht auf den Lockenwicklern aufliegt.
Werden die Haare nach dem Aufdrehen mit einem Haarfestiger behandelt, fällt die Lockenpracht am nächsten Morgen gepflegt und seidig über die Schultern.
Der Vorteil daran, Lockenwickler über Nacht zu tragen, liegt darin, dass kein Föhn verwendet werden muss, um die Haare zu trocknen.
Schneller geht es, wenn ein Festiger nach dem Eindrehen der Lockenwickler trocken geföhnt wird, jedoch belastet dies die Haare, sodass die fertigen Locken vielleicht nicht natürlich glänzen und das Haar allgemein recht stumpf wirkt.
Locken müssen nicht jeden Tag durchgekämmt werden, es reicht meist aus, mit den Fingern die Haare über Kopf durchzustreichen und anschließend in Form zu bringen. Verzichten Sie lieber auf Haarspray, da dies das Haar verklebt und Sie die Locken häufiger waschen müssen.
Auch Haarwachs ist bei Locken eher ungeeignet, da es das Haar beschwert und die Locken über den Tag an den Kopf gepresst werden. Am besten lassen sich Locken beim täglichen Styling mit etwas Haargel fixieren, welches auch über Kopf kalt eingeföhnt werden kann für ein perfektes Volumen in der Lockenmähne.
Haare glätten, ohne das Haar zu verbrennen
Mit einem Glätteisen lässt sich naturkrauses Haar ganz einfach nach dem Waschen glätten und in Form bringen. Sie sollten jedoch unbedingt ein Pflegeprodukt auftragen, bevor Sie Ihre Haare glätten, damit das Haar nicht verbrennt oder stumpf wird.
Es gibt Sprays, Gels und Lotionen, welche in das feuchte Haar einmassiert werden, bevor mit dem Glätteisen gearbeitet wird.
Wer dauerhaft glatte Haare haben möchte, sollte eine etwas länger geschnittene Frisur tragen. Das Haar ist dann schwerer und hängt sich von alleine etwas aus, kurze Haare kräuseln sich eher, sodass häufiger geglättet werden muss.
Der Umgang mit dem Glätteisen erfordert einige Übung, wenn die Haare nicht verbrennen sollen. Die Temperatur sollte am Glätteisen so gering wie möglich eingestellt werden, außerdem ist es weniger strapazierend für die Frisur, wenn das Glätteisen zügig vom Haaransatz bis hin zu den Spitzen durchgezogen wird, Strähne für Strähne.
Feines Haar ist besonders empfindlich und kann beim falschen Glätten leicht Schaden nehmen, das Glätteisen sollte bei feinem Haar unbedingt ausschließlich auf der niedrigsten Stufe betrieben werden.
Menschen mit normalem oder sehr dichtem Haarwuchs können das Glätteisen ruhig auch etwas heißer einstellen, da die Haare nicht nur dichter, sondern meist auch dicker sind. Für alle Haartypen kann ein Conditioner dabei helfen, die von Natur aus schuppige Oberfläche der Haare zu glätten und zu schließen, bevor das Glätteisen angesetzt wird.
Stellen Sie sich das so vor, wie einen Tannenzapfen: Liegen die Schuppen eng an, kann das Haar schonend geglättet werden. Stehen die Schuppen offen, gelangt mehr Hitze in das Innere der Haare und sorgt dafür, dass kein schöner Glanz entsteht oder das Haar sogar von innen heraus verbrennen kann.
(Bildquelle Artikelanfang: © 504497 /Pixabay.com)