Styling und Beauty

Einfach gut aussehen – Effektive Styling-Tipps

Foto des Autors
Einfach gut aussehen Effektive Styling-Tipps

In diesem Artikel geht nicht direkt um Kleidung, sondern um den „richtigen Rahmen“ für das Outfit, nämlich um Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen gut aussehen, Empfehlungen für das richtige Make-up und gepflegtes Haar

Wobei ich dann doch wieder einen Haken zur Mode schlage.

Gerade ab 40 plus sollte man als Frau  – was vor allem Kosmetik angeht – eher dezenter sein und dafür auf hochwertige Produkte zurückgreifen.

Meistens ist weniger eben mehr, auch in diesem Fall. Die folgenden Tipps sind aber auch für jüngere Frauen durchaus zu gebrauchen.

Haarpflege

Fliegendes Haar bändigen

Gerade im Winter sind die Haare oft elektrisch aufgeladen und lassen sich einfach nicht bändigen. Grund dafür ist ihre fehlende Feuchtigkeit. Fliegenden Haaren können Sie am besten entgegenwirken, indem Sie Haarwachs – und zwar nur eine sehr kleine Menge – in den Handflächen verreiben und dadurch erwärmen.

Fahren Sie dann mit der flachen Hand nur ganz leicht über Ihr Haar. So liegen die Haare wieder gut an, sehen aber auch nicht fettig aus, weil Sie nur wenig Wachs verwendet haben.

Mit Öl gegen stumpfes Haar

Wer lockiges oder krauses Haar hat, kann dies mit Sicherheit bestätigen: Das Haar sieht oft glanzlos aus, weil die Haarwellen das Licht nicht so gut reflektieren wie glattes. Daher empfiehlt es sich, Repair-Öl bei der Haarpflege zu verwenden. Einfach in den Händen verreiben und dann ins Haar sowie in die Haarspitzen einkneten.

Dünneres Haar mit Schaumfestiger „verdicken“

Ab Mitte 40 werden die Haare von vielen Frauen dünner. Doch mit Schaumfestiger lässt sich das Ansatzvolumen vergrößern. Einfach Schaumfestiger ins Haar kneten, mit den Fingern die Haare am Ansatz etwas hochziehen. Mit dem Föhn von unten dagegen föhnen, um die Haare fülliger zu machen.

Haut- und Augenpflege

Knitterfältchen unter den Augen schnell glätten

Die Blinzelfältchen stören mich zwar nicht so, aber wenn man mal ausgehen will und die Fältchen vielleicht mal stärker auffallen, dann helfen Gel Pads (gibt es von verschiedenen Kosmetikmarken), die die Pflegevitamine A und C enthalten.

Diese kann man einfach auf die Haut legen und andrücken. Wenn sie nach 20 Minuten entfernt werden, ist die Haut wirklich glatter und straffer. Für einen tollen Abend im Restaurant oder sonst wo hält die Wirkung auf alle Fälle. Am nächsten Morgen sind die Fältchen wieder da.

Pickel mit Heilerde austrocknen

Heilerde hilft nicht nur bei Magenbeschwerden, sondern auch gegen Pickel. Heilerde (z. B. Luvos, gibt es in der Apotheke) mit Wasser zu einem Brei vermischen und auf die Pickel auftragen.

Die Heilerde nimmt beim Antrocknen Bakterien und überschüssiges Hautfett auf und bindet es. Nach ein, zwei Stunden können Sie die Erde wieder entfernen. Die Pickel trocknen mit der Zeit aus. Da Heilerde keine unschönen Reaktionen auslöst wie Hautreizungen, können Sie sie unbedenklich oft anwenden.

Magnesium strafft die Gesichtshaut

Eine schnell straffende Gesichtsmaske können Sie sich mit einer Magnesium-Brausetablette zaubern. Eine halbe Magnesium-Brausetablette mit einem Esslöffel Crème fraîche, Schmand oder Sahne mischen. Den sich bildenden Schaum auf der Haut verteilen, die Augen auslassen. Zehn Minuten einwirken lassen und dann abspülen.

Rosenwasser gegen müde Augen

Abends brennen oft die Augen, besonders wenn der Tag sehr anstrengend und stressig war. Rosenwasser kann das Brennen lindern. Einfach Wattepads oder Kompressen mit kühlem Rosenwasser tränken, etwas ausdrehen und zwei bis drei Minuten auf die geschlossenen Augen legen. Auch Kompressen mit gekühlter Milch können Augenbrennen lindern.

Kosmetik

Helle Lippenstiftfarben machen jünger

Für alle über 40-Jährigen gilt, dass zu dunkel geschminkte Lippen einen leicht älter machen. Daher sollte frau auf helle Pastellfarben zurückgreifen, wie Rosétöne für einen kühlen Hautton, Apricot oder braunstichiges Rosa für einen warmen Hautton. Auch farblich angepasster Gloss sollte beim Lippen-Makeup nicht fehlen.

Straffere Konturen mit Rouge

Ein leichtes Lifting ist auch ohne OP möglich. Wenn Sie Rouge (Puder oder Creme) auf die Mitte des Wangenknochens auftragen und bis zu den Schläfen hin verreiben, wirkt das Gesicht frischer und straffer.

Lang haltender Lidschatten durch richtige Grundierung

Lidschatten hat den Nachteil, dass er sich nach ein paar Stunden häufig in der Lidfalte absetzt, krümelt oder verläuft. Um diesen unschönen Effekt zu vermeiden, sollten Sie vor dem Auftragen des Lidschattens eine entsprechende Lidschatten-Grundierung auflegen.

Danach kurz einziehen lassen und erst dann den Lidschatten einsetzen. Solche Grundierungen gibt es in jedem gut sortierten Drogerie- und Kosmetikgeschäft.

Stylingtipps

Betonen Sie Ihre schmalste Stelle

Nicht jede Frau hat eine makellose Figur. Ehrlich gesagt, haben nur die wenigsten einen Modellkörper. Dennoch gibt es meist einen Bereich an unserer Figur, der beim Styling ins rechte Licht gerückt gehört, und zwar sollte diese Betonung der schmalsten Stelle am Körper zustehen.

Sind Sie ein A-Typ mit schmaler Figur im oberen Bereich, dann sollten Sie die Betonung auf den Oberkörper mit figurbetonten Oberteilen legen. Sind Sie ein X-Typ, der in der Mitte schmal gebaut ist, dann legen Sie Ihre Betonung auf Ihre Taille.

Der Y-Typ, der nach unten hin ab dem Hüftbereich schmal gebaut ist, sollte den Unterkörper betonen und ein O-Typ, der überall etwas rundlich gebaut ist, trägt figurbetonte, aber auch nicht zu enge Mode und zeigt seine schmalen Fuß- und Handgelenke.

Jeans mit Schlag machen schlank

Frauen mit breiteren Hüften, kräftigen Oberschenkel und einem etwas dickeren Po sollten auf ganz enge Jeans (Skinny Jeans) verzichten, denn die betonen die kräftigen Stellen am Körper noch mehr.

Ideal sind dunkle Bootcut-Jeans (ausgestellte Jeans), die bis zum Knie relativ schmal geschnitten sind und dann zum Saum weiter werden. Das Bein wird dadurch optisch verlängert. Achten Sie darauf, dass die Jeans ziemlich lang geschnitten sind, sodass Sie darauf auch hohe Absätze tragen können, was optisch noch schlanker macht.

Kein Rolli bei kräftigem Busen

Wenn Sie eine kräftige Oberweite besitzen, dann sollten Sie besser keine Rollkragenpullover tragen. Der Busen sieht mit einem locker geschnittenen Oberteil mit V-Ausschnitt und weiteren Ärmeln nicht so voluminös aus, sondern wirkt dadurch etwas kleiner.

Schmale Röcke lassen Sie schlanker wirken

Kräftigere Frauen sollten Röcke tragen, die um die Taille und Hüften schmal anliegen. Zum Saum hin können sie leicht ausgestellt sein, was die Proportionen deutlich verbessert. Dicke Waden können Sie mit einem knöchellangen Rock verstecken. Ansonsten ist eine Rocklänge bis zum Knie zu empfehlen.

Shape-Unterwäsche kaschiert kleine Pölsterchen

Figurbetonte Kleidung zeigt natürlich auch Fettpölsterchen, die man gerne wegzaubern möchte. Und das geht auch ganz einfach mit sogenannter Shape-Unterwäsche. Für schmale Kleider eignet sich ein formendes Unterkleid, das Bauch, Po und Hüftbereich so formt, als sei die Figur perfekt.

Es gibt auch Shape-Panties, Shape-Bodys mit BH-Einsatz und figurformende Unterröcke, die optimal für das Darunter bei engen Röcken sind.

Ideale Kleider für kurvige Frauen

Frauen mit Rubensfigur sollten Figur umspielende, knielange Kleider ohne große Schnittdetails tragen, die aus flexiblem Material wie Jersey oder anderen fließenden Stoffen bestehen. Darunter tragen Sie am besten Shape-Unterwäsche, die kleine Pölsterchen geschickt kaschiert. Figurbetonte Kleider heben den Busen schön hervor, ohne dass er zu groß aussieht.

Allzu weit geschnittene Kleider, die Problemzonen verhüllen sollen, bewirken eher das Gegenteil, denn zu viel Textilien lassen eine üppige Figur noch voller aussehen. Verzichten Sie bei den Kleidern auf große flächige Muster sowie breite Längs- und Querstreifen.

Verzichten sollten Sie auch auf Volants und eine hohe Taille, weil dadurch Problemzonen noch mehr hervortreten, so lässt beispielsweise eine Empire-Taille den Po größer erscheinen.

Reißverschlüsse als Jackenverschluss strecken

Greifen Sie lieber zu Strickjacken und Blazern, die mit einem Reißverschluss statt mit Knöpfen geschlossen werden, denn dieser verlängert optisch.

(Bildquelle Artikelanfang: © cokacoka/Canva.com)


Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner