Styling und Beauty

Der Wintertyp und seine Farben

Foto des Autors
Die Farben des Wintertyps

Gemäß dem 12-Farbtypen-System lässt sich der Wintertyp in drei Untertypen einteilen, bei denen ein Merkmal der drei Dimensionen wie Temperatur, Helligkeit und Sättigung besonders stark ausgebildet ist. Bei diesen Merkmalen handelt es sich um kühl, dunkel und klar.

Der kühle Wintertyp

Bei dem kühlen Wintertyp ist der Teint meistens rosig und hell, mit einem bläulichen Unterton, auch bei dunkler Haut. Man bezeichnet den kühlen Wintertyp oft auch als Schneewittchen-Typ. Kontraste zwischen Augen, Haarfarbe und Teint sind recht stark ausgeprägt.

Weitere Merkmale des kühlen Wintertyps:

  • Augen: Hell und kalt, wie Grau, kühles, helles Blau oder kaltes Braun
  • Haare: Dunkelbraun, Schwarzbraun bis hin zu Blauschwarz
  • Teint: Rosiges, kühles Beige bis heller Olivton

Unter den Prominenten gehören z. B. Katy Perry und Jennifer Connelly zum kühlen Wintertyp.

Diese Farben stehen dem kühlen Wintertyp:

Kalte, satte und klare Farben wie

  • Weiß
  • Grau
  • Schwarz
  • Kaltes Gelb
  • Pink
  • Smaragdgrün
  • Jadegrün
  • Saphirblau
  • Royalblau
  • Dunkelblau
  • Kühles Lila
  • Kühle Rottöne
  • Kühle Pastelltöne

Diese Farben stehen dem kühlen Wintertyp nicht:

  • Warme und goldene Farben
  • Goldbraun
  • Orange

Beim dekorativen Make-up bringen ein dunkelgrauer Lidschatten zusammen mit einem weißen Highlighter sowie marineblauem oder schwarzen Eyeliner die Augen des kühlen Wintertyps zum Strahlen.

Der dunkle Wintertyp

Beim dunklen Wintertyp dominieren die dunklen Merkmale wie dunkle Augen, Haare und brauner Teint. Der Kontrast zwischen Augen, Haar- und Teintfarbe ist nicht so stark ausgeprägt wie beim kühlen Wintertyp.

Unter den Prominenten gehören Penelope Cruz und Salma Hayek zum dunklen Wintertyp.

Weitere Merkmale des dunklen Wintertyps:

  • Augen: Dunkelbraun, Schwarzbraun, dunkles Haselnussbraun
  • Haare: Dunkelbraun, Schwarzbraun, Schwarz, Grau
  • Teint: Dunkles Beige, Olivbraun, Braun

Diese Farben stehen dem dunklen Wintertyp:

Klare und kräftige Farben wie

  • Weiß
  • Dunkles Braun
  • Anthrazit
  • Schwarz
  • Gelb
  • Kräftiges Rot
  • Weinrot
  • Grün
  • Royalblau
  • Flieder
  • Lila
  • Pflaume
  • Dunkelblau

Diese Farben stehen dem dunklen Wintertyp nicht:

  • Warme und goldene Töne
  • Gebrochene Farbtöne
  • Erdige Farben

Beim Make-up stehen dem dunklen Wintertyp sehr gut Braun- oder Lilatöne für die Augen sowie Rot- und Burgundertöne für die Lippen. Auf keinen Fall sollte der Lippenstift heller sein als die natürliche Lippenfarbe.

Der klare Wintertyp

Auch der klare Wintertyp erinnert an Schneewittchen, denn dunkle Haare und heller Teint kennzeichnen diesen Farbtyp. Der Kontrast zwischen Augen, Teint und Haare ist sehr stark ausgeprägt.

Unter den Prominenten gehören beispielsweise Megan Fox und Courtney Cox zu dem klaren Wintertyp.

Weitere Merkmale des klaren Wintertyps:

  • Augen: sehr helle, leuchtende Augen in Blau, Grün oder Haselnussbraun
  • Haare: Mittel- oder Dunkelaschbraun, Schwarzbraun, Schwarz, Silber
  • Teint: klar und blass bis hin zu einer gewissen Transparenz – eventuell auch Sommersprossen

Diese Farben stehen dem klaren Wintertyp:

Neben Schwarz und Weiß, klare und lebendige Farben wie

  • Weiß
  • Hellgrau
  • Anthrazit
  • Schwarz
  • Klares Gelb
  • Magenta
  • Pink
  • Rubinrot
  • Smaragdgrün
  • Petrolgrün
  • Saphirblau
  • Kräftiges Flieder
  • Lila

Diese Farben stehen dem klaren Wintertyp nicht:

  • Warme und goldene Töne
  • Gebrochene Farbtöne
  • Blasse Erdtöne

Auf Orangetöne oder braune Farbnuancen sollte der klare Wintertyp beim Make-up verzichten, da es die Haut lehmig aussehen lässt. Passende Farbtöne sind fuchsiafarbener Lippenstift und Marineblau für die Augen.

Welcher Schmuck passt am besten zum Wintertypen?

Zum Wintertyp mit dunklen Haaren, hellem oder bräunlichem Teint passen am besten kalte, helle Schmuckmetalle wie Silber, Edelstahl, Weißgold und Platin.

Bei Edelsteinen sollte der Wintertyp hauptsächlich auf klare reine Steinfarben wie Smaragd oder Onyx achten oder helle Steine wie Perlen und Diamanten (und wer sich keine Diamanten leisten kann) oder Zirkonia achten.

Besonders gut stehen dem Wintertyp klare puristische Schmuckdesigns ohne große Schnörkel und verspielte Details.

Auch beim Modeschmuck sollten all die Farben, die für die passende Wintertyp-Kleidung infrage kommen, berücksichtigt werden.

Ethnoschmuck aus Naturmaterialien wie Leder oder Holz sind für den Wintertyp nicht geeignet.

(Bild Artikelanfang: © drutska/Depositphotos.com© drutska/Depositphotos.com)


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Farben des Herbsttyps

Der Herbsttyp und seine Farben

Nach dem 12-Farbtypen-Systems kann der Herbsttyp in drei Untertypen eingeteilt werden, bei denen ein Merkmal der drei Dimensionen wie Temperatur, Helligkeit und Sättigung besonders stark ausgeprägt ...
Weiterlesen
Einfach gut aussehen Effektive Styling-Tipps

Einfach gut aussehen – Effektive Styling-Tipps

In diesem Artikel geht nicht direkt um Kleidung, sondern um den „richtigen Rahmen“ für das Outfit, nämlich um Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen gut ...
Weiterlesen
Der Sommertyp und seine Farben

Der Sommertyp und seine Farben

Zuletzt aktualisiert: 7. März 2025 Nach dem 12-Farbtypen-Systems kann man der Sommertyp in drei Untertypen einteilen, bei denen ein Merkmal der drei Dimensionen wie Temperatur, Helligkeit ...
Weiterlesen
So vermeiden Sie die größten Fehler bei der Hautpflege

So vermeiden Sie die größten Fehler bei der Hautpflege

Hautpflege kann ein sehr heikles Thema sein, denn unsere Haut ist sehr verschieden. Jeder benötigt eine andere Routine, und nicht alles, was online gesagt wird, ...
Weiterlesen

9 Gedanken zu „Der Wintertyp und seine Farben“

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner