Mode-Klassiker Schuhe

Was sind … Budapester?

Foto des Autors
Budapester

Zuletzt aktualisiert: 25. März 2018

Die Bezeichnung ist vielleicht nicht jeder Frau geläufig, einige werden sie aber auch kennen. Hinter Budapester steckt ein spezieller Schuh, dessen Name verrät, dass er seinen Ursprung in Budapest hat.

Der Budapester ist eine lässigere Variante des eleganten Lackschuhs und gehört zu den absoluten Schuhklassikern unserer Zeit.

Herkunft und Merkmale des Budapesters

In der Hauptstadt von Ungarn wurde er schon im 19. Jahrhundert hergestellt und hieß ursprünglich Karlsbader. Der rustikale Look des Budapesters, den es für Frauen wie Männer gibt, ist einzigartig, einmal wegen seiner breiten und geraden Leisten, der hohen und stark gerundeten Schuhspitze und natürlich ganz besonders wegen des auffallenden Lochmusters.

Weitere typische Eigenschaften des Budapesters: Seine offene Schnürung, die doppelte Sohle, die charakteristischen hinteren Fersenkappen und die seitlichen Flügelkappen, die sich wegen der Lochverzierung deutlich vom Schuh abheben. Der Absatz des Budapesters ist durchschnittlich bis zu 2 cm hoch.

Der robuste Charakter des Budapesters harmoniert sehr gut mit sportiver rustikaler Kleidung wie Jeans, Cord oder Tweed. In den vergangenen Jahren haben internationale Modedesigner den speziellen Look des Budapester Schuhs immer wieder neu interpretiert und bringen Materialien wie u. a. Samt mit ins Spiel, um dem Budapester eine ganz eigene Ausstrahlung zu verleihen.

Generell gibt es den Schuhklassiker in Braun und in Schwarz, aber auch zweifarbige Ausführungen in Braun-Weiß oder Schwarz-Weiß sind sehr beliebt.

Styling

Wie schon oben erwähnt, passt der Budapester sehr gut zu sportiver Mode wie Cord- und Jeanshosen, Tweedjacke, Parker, kräftigen Pullovern, Karohemden und anderen lässigen Kleidungsstücken.

Während er in Braun rustikaler wirkt, passt er in schwarzer oder schwarz-weißer Ausführung auch zum Businessanzug oder zum Businesskostüm. Da der Schuh den Fuß optisch in die Länge streckt, sollte man nicht allzu große Füße besitzen, um einen Budapester zu tragen. Ansonsten sieht er eher unvorteilhaft am Fuß aus.

Wer sich einen hochwertigen Budapester zulegen will, muss schon tief in die Tasche greifen. Im Online-Shop von Laszlo Vass kostet ein handgefertigter Budapester aus hochwertigem Leder für Damen mindestens 549 Euro oder gar noch mehr. Die Anfertigung selbst dauert fünf Monate, dafür hat man dann auch ein Modell für’s Leben.

Günstiger sind dagegen Schuhe im Budapester Stil, die es auch in vielen Online-Shops gibt.

(Bildquelle Artikelanfang: © Andre Plath #33013642/Fotolia.com)


Das könnte Sie auch interessieren:

Schuhauswahl

Für den perfekten Auftritt – welcher Schuh passt zu welchem Anlass?

Unser Schuhwerk begleitet uns durch viele Stunden des Tages – und das aus gutem Grund. Ob beim Sport, in der Freizeit, im Beruf, auf Reisen ...
Weiterlesen
Schuhmode Sommer 2025

Sommer-Update für den Schuhschrank: Die schönsten Trendmodelle 2025

Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2025 Der Frühling zeigt sich langsam, und mit ihm wächst die Sehnsucht nach leichteren Stoffen, luftigen Outfits und natürlich neuen Schuhen.
Weiterlesen
Schuhauswahl

So finden Sie Ihre richtige Schuhgröße und -weite

Unsere Füße sind das am meisten belastete Körperteil, was vielen gar nicht bewusst wird, solange sie keine Probleme mit ihnen bekommen. Sie tragen uns und ...
Weiterlesen
Ballerinaschuhe in unterschiedlichen Farben nebeneinander aufgereiht

Gut zu Fuß: Diese Schuhtrends tragen wir heute

Mode ist wechselhaft, manchmal sogar nur sehr kurzlebig. Dann wiederum gibt es Trends, die sich über Monate und sogar Jahre halten.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner