Fashion-News

Yoga-Kleidung – nur für Yoga viel zu schade

Foto des Autors

Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2018

Ich selbst trage für zu Hause und auch für die Freizeit gerne bequeme und trotzdem hochwertige und modische Kleidung. Vor allem sollte sie aus dehnbarem Jersey sein, denn einengen soll mich nichts.

Daher suche ich auch online immer wieder nach bequemer und schicker Mode. Vor kurzem bin ich dabei auf Yoga-Kleidung gestoßen. Yoga-Kleidung soll – wie es der Name ja schon sagt – für Yoga-Übungen angezogen werden.

Diese Kleidung ist sehr schön geschnitten und aus bequemen Jerseymaterialien, denn schließlich soll man bei den Übungen nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein und sich in der Kleidung auch wohlfühlen.

Yoga-Mode: Schicke Jerseymode auch für den Freizeitbereich

Yoga-Mode ist somit nicht nur für den sportlichen Bereich gedacht. Sie setzt sich zusammen aus figurbetonten Tops und Shirts – kurz- wie langärmelig – zusammen, Overalls oder Catsuits aus Jersey, fällig geschnittenen Oberteilen, die über engen Tops oder Shirts getragen werden können und  bequemen Hosen in Kurzform, ¾-Länge oder in normaler Länge.

Die Jerseyhosen haben statt einem festen Gummibund einen angenähten Bundumschlag an der Taille, der praktischerweise umgeschlagen werden kann und am Bauch nicht einengt, wie es bei einem Gummibund schon mal vorkommen kann. Pump- oder Pluderhosen sind gängige Hosenschnitte wie auch enge Leggings, die mit länger geschnittenen Oberteile kombiniert werden.

Letztendlich lässt sich Yoga-Kleidung auch als Loungewear bezeichnen und auch für diese Situation tragen.

Bio-Baumwolle als wichtigste Textilfaser

Das Jerseymaterial besteht meistens aus Baumwolle oder Viskose kombiniert mit einem recht hohen Anteil an Elasthan. Gerade was die Baumwolle betrifft, wird bei Yoga-Kleidung darauf geachtet, dass sie aus Bioanbau stammt und nachhaltig sowie ohne Raubbau an menschlichen sowie natürlichen Ressourcen angebaut wird.

Wer im Internet auf die Suche von bequemer und attraktiver Yoga-Kleidung geht, findet ein riesiges Angebot. Mittlerweile gibt es zahlreiche Online-Shops, die Yoga-Mode verkaufen und das in sehr großer Auswahl an Modellen.

In den nächsten Artikeln werde ich daher empfehlenswerte Online-Shops mit Yoga-Mode und deren Sortiment vorstellen.

(Bildquelle Artikelanfang: © Cliff Booth/Canva.com)


Das könnte Sie auch interessieren:

Vintage-Mode: Wie man Secondhand-Kleidung perfekt in moderne Outfits integriert

Vintage-Mode hat längst ihren festen Platz in der modernen Fashion-Welt gefunden. Von den auffälligen Silhouetten der 70er über romantische Prints der 60er bis hin zu ...
Weiterlesen
Ankleidezimmer: Stilvolle Einrichtungsideen für Ihren Einbauschrank

Ankleidezimmer: Stilvolle Einrichtungsideen für Ihren Einbauschrank

Ein gut organisiertes und stilvoll eingerichtetes Ankleidezimmer ist mehr als nur ein Ort zur Aufbewahrung von Kleidung – es ist ein persönlicher Rückzugsort, der Funktionalität ...
Weiterlesen
Moderne Textilveredelung verstehen: So entsteht individuelle Kleidung

Moderne Textilveredelung verstehen: So entsteht individuelle Kleidung

Ob ein Firmenlogo auf dem Hemd, ein Vereinsname auf dem Trikot oder ein cooler Spruch auf dem Hoodie – personalisierte Textilien sind längst fester Bestandteil ...
Weiterlesen
Minimalismus im Kleiderschrank

Minimalismus im Kleiderschrank

Immer mehr Menschen trotzen dem Konsum und setzen auf Minimalismus – auch im Fashionbereich. Doch wie gelingt es, mit weniger Teilen mehr Stil zu erzielen?
Weiterlesen

1 Gedanke zu „Yoga-Kleidung – nur für Yoga viel zu schade“

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner