Fashion-News

Leder im Herbst und Winter groß in Mode: Pflegetipps für Lederkleidung

Foto des Autors
Die richtige Pflege für Lederkleidung

Zuletzt aktualisiert: 13. März 2024

In diesem Herbst und Winter ist in der Mode Leder groß angesagt. Zwar sind gerade Lederjacken ein modischer Dauerbrenner, doch in diesem Jahr machen neben Lederjacken auch schwarze Lederröcke, Lederhosen und -leggings Furore, so wie sie unter folgendem Link zu finden und zu kaufen sind: »klick.

Da Kleidungsstücke aus hochwertigem echten Leder ihren Preis haben – schon für eine Nappalederhose muss man mit ca. 400 bis 600 Euro rechnen – will man an diesen Teilen möglichst lange seine Freude haben.

Damit Leder lange gut aussieht, sollte man ein paar Pflegetipps beherzigen.

Echtes Leder: Imprägnieren schützt vor Flecken

Glattes Leder (Nappaleder) ist nicht so empfindlich wie aufgerautes Velours-, Nubuk- oder Wildleder, doch auch Nappaleder sieht nach häufigem Tragen irgendwann speckig aus. Außerdem lassen sich Flecken aus Leder nicht so leicht entfernen wie aus Textilien. Nicht imprägniertes Leder nimmt auch Wassertropfen auf, die sich als dunkle Flecken auf dem Leder abzeichnen.

Generell sollte man ein Kleidungsstück aus naturbelassenem Leder vor dem Tragen mit einem speziellen Imprägnierungsspray fixieren, so dass die Oberfläche wasserabweisend wird.

Echtes Leder: Auch Waschen ist möglich

Glattleder lässt sich auch sehr gut in der Waschmaschine waschen. Ich habe es schon mal probiert, auf die Gefahr hin, dass die Jacke ruiniert ist, aber es hat wirklich funktioniert.

Waschmaschinenschongang: Nur sollte man für die Wäsche ein Waschkonzentrat für Leder und den Waschmaschinenschongang bis ca. 35°C verwenden. Wird das Leder zu heiß gewaschen, kann es knittrig werden und die Knitter bleiben dauerhaft im Leder. Dieser Effekt kann auch gewollt sein, nur weiß man nicht, ob es am ausgewählten Kleidungsstück gut aussehen wird.

Nicht mehrere Lederteile zusammen waschen: Wer seine Lederjacke oder Lederhose waschen will, sollte sie allein in die Waschmaschine stecken, damit sie nicht andere Teile verfärbt. Und schon gar nicht zwei verschieden farbige Leder zusammen waschen, das dunkle Leder färbt auf das hellere in den meisten Fällen ab. Ebenso kann das Futter in der Jacke abfärben, vor allem dann, wenn das Leder deutlich heller als das Jackenfutter ist.

Fixativ bei verschiedenfarbigen Teilen anwenden: Hat das Kleidungsstück aus Leder mehrere unterschiedliche Farben, dann sollte man ein Fixativ anwenden, damit die Farbe während des Waschvorgangs stabil bleibt. Dafür wird das entsprechende Kleidungsstück mit dem Fixativ und Wasser in einer Wanne eingeweicht. Am besten befolgt man die Anweisungen, die auf dem Fixativ stehen.

Auch Handwäsche geht: Wer will, kann seine Lederkleidung statt in der Waschmaschine auch im Waschbecken mit lauwarmem Wasser waschen. Stark verschmutzte Stellen lassen sich mit einer weichen Bürste reinigen.

Wer diese Tipps befolgt und auch ansonsten pfleglich mit seiner Lederkleidung umgeht, wird diese Teile viele Jahre lang tragen können.

(Bild Artikelanfang: © StudioLightandShade/Depositphotos.com)


Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Shopping

Online-Shopping ohne Sicherheitssorgen

Gibt es etwas Schöneres, als neue Lieblingsstücke zu entdecken und mit wenigen Klicks zu bestellen? Das Internet macht es heute leicht, Trends und Must-haves direkt ...
Weiterlesen
Parfumflakons

Duftgeheimnisse entschlüsselt: Wie Naturparfum und synthetische Düfte wirklich wirken

Düfte umgeben uns ständig – ob bewusst gewählt oder unbewusst wahrgenommen. Der feine Geruch eines Parfums, der beim Vorbeigehen in der Luft bleibt, kann Erinnerungen ...
Weiterlesen

Vintage-Mode: Wie man Secondhand-Kleidung perfekt in moderne Outfits integriert

Vintage-Mode hat längst ihren festen Platz in der modernen Fashion-Welt gefunden. Von den auffälligen Silhouetten der 70er über romantische Prints der 60er bis hin zu ...
Weiterlesen
Ankleidezimmer: Stilvolle Einrichtungsideen für Ihren Einbauschrank

Ankleidezimmer: Stilvolle Einrichtungsideen für Ihren Einbauschrank

Ein gut organisiertes und stilvoll eingerichtetes Ankleidezimmer ist mehr als nur ein Ort zur Aufbewahrung von Kleidung – es ist ein persönlicher Rückzugsort, der Funktionalität ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner