Eco Fashion

Nachhaltige Kindermode aus Dänemark

Foto des Autors
Nachhaltige Kindermode aus Dänemark

Gerade bei Kinderkleidung ist es wichtig, auf schadstofffreie Textilien zu achten.

Denn nachhaltige Kleidung kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern auch der Umwelt, da in Textilien enthaltene Giftstoffe und schädliche Rückstände vor allem bei der Produktion in das Wasser wie Seen und Flüsse gelangen und den Naturkreislauf dauerhaft belasten.

Öko-Siegel beim Kauf von Kinderbekleidung beachten

Beim Kauf von nachhaltiger Kinderkleidung sollte man auf entsprechende Öko-Siegel achten, wie z. B. Global Organic Textile Standard (GOTS), Fairtrade Certified Cotton oder Öko-Tex Standard 100.

Das Gütezeichen GOTS, das u. a. vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft entwickelt wurde, beurteilt zusätzlich zum ökologischen Anbau auch die weiteren Produktionsabläufe. So sollte die Kleidung aus mindestens 90 Prozent Naturfasern bestehen und die Schadstoffbelastung so gering wie möglich sein.

Fairtrade Certified Cotton kommt von Transfair und zeichnet nur die sozial verträgliche Verarbeitung von Baumwolle aus. Es wird also überprüft, ob die Baumwollhersteller sowie weiterverarbeitenden Baumwollwebereien soziale Standards erfüllen. Dass Biobaumwolle in der mit diesem Siegel gekennzeichneten Kleidung enthalten ist, bedeutet dies allerdings nicht.

Das Öko-Siegel Öko-Tex Standard 100 kennzeichnet in erster Linie die Schadstoffarmut der damit ausgezeichneten Textilien. Es sagt nichts aus über die verwendeten Rohstoffe, arbeitsrechtliche Standards und die Produktionsbedingungen.

Am verlässlichsten von den drei genannten Öko-Siegels, was die Nachhaltigkeit der Fasern angeht, ist damit das Gütezeichen GOTS.

Vor allem skandinavische Kindermode und speziell Kinderbekleidung aus Dänemark wie hier legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Nachfolgend werden drei Hauptmarken dänischer Kindermode vorgestellt.

Nachhaltige Kinderbekleidung aus Dänemark von Hust & Claire

Die dänische Firma Hust & Claire wurde 1975 gegründet und stellt Baby- und Kinderbekleidung her. Faire Produktion, hohe Qualitätsstandards sowie Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der Brand.

Viele der Kindermodelle von Hust & Claire sind aus nachhaltigen Fasern wie Bio-Baumwolle hergestellt und GOTS-zertifiziert.

Die Modelle zeichnen sich durch liebevolle Designs wie zarte Blümchendrucke auf Kinderkleidchen und Hosen, bunte Streifen auf Leggings und Shirts, lustige Tierapplikationen und Prints auf Sweatshirts sowie freundliche und meist helle Farben aus.

Hochwertige Kindermode und Outdoor-Bekleidung von Color Kids

Die Marke Color Kids wurde 1997 im nördlichen Dänemark ins Leben gerufen. Vor allem funktionale und farbenfrohe Outdoor-Bekleidung mit verspielten Details, die aus leichten, robusten Materialien produziert wird, bildet den Schwerpunkt von Color-Kids.

Die Schneejacken und -hosen sind wasserdicht, mit einem modernen Air-Flo-System ausgestattet, was die Kleidung sehr strapazierfähig und atmungsaktiv macht. Ein weiterer Pluspunkt: Die Outdoormode weist ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf, was zeigt, dass hochwertige Kinderkleidung nicht unbedingt kostspielig sein muss.

Neben Outdoorkleidung für kalte Tage umfasst die Kollektion von Color Kids eine große Auswahl an Bademoden in kräftigen Farben für Jungen und Mädchen.

Skandinavische Kindermode von Minymo

Von den in diesem Artikel vorgestellten Kindermodemarken ist Minymo die jüngste. Sie wurde 2008 gegründet und gehört zur dänischen Unternehmensgruppe Brand4Kids.

Ähnlich wie Hust & Claire überzeugt Minymo mit liebevollen und kindgerechten Designs auf Hosen, Bodys, Pullis, Kleidern und Röcken. Die Farben sind hell und sanft gehalten.

Ob Jogginghosen mit Baustellenfahrzeug-Prints, Langarmshirts mit Glitzerblumenmotiv, ein Sweatshirt mit lustiger Koalabär-Applikation oder ein romantischer Tüllrock – die stilvolle Ausführung, die durchdachten Schnitte und hautfreundlichen Materialien wie Baumwolle oder Baumwollmischungen sprechen Kinder und auch Eltern garantiert an.

Die Kleidung kann auf dem Spielplatz, im Kindergarten als auch bei besonderen Anlässen getragen werden.

Fazit

Die drei vorgestellten Kinderbekleidungsmarken aus Dänemark gefallen nicht nur durch ihre Designs, verwendeten Materialien sowie Nachhaltigkeit, auch die Preise liegen im absolut verträglichen Bereich.

(Bildquelle Artikelanfang: © Artem Podrez/Pexels.com)


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Mode: Stylische Outfits mit veganen Schuhen

Nachhaltige Mode: Stylische Outfits mit veganen Schuhen

Heutzutage sind sich immer mehr Menschen über die Auswirkungen der Mode auf den Planeten und den Tierschutz bewusst. Als Reaktion auf diese Bedenken entscheiden sich ...
Weiterlesen
Nachhaltige Mode

Grüne Mode: Was bedeutet das?

Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2024 Grüne Mode, nachhaltige Mode, Öko-Mode oder auch Eco Fashion, spielt im Modebereich eine immer größer werdende Rolle. Menschen, die ihr ...
Weiterlesen

Nachhaltige Hoodies: Die Zukunft der Kleidungsindustrie?

Zuletzt aktualisiert: 27. September 2022 Die Kleidungsindustrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt. Jedes Jahr werden Tausende von Tonnen an Textilien in die Mülltonne ...
Weiterlesen
Second-Hand-Mode

Was ist ökologischer: Gebrauchte Kleidung oder neu produzierte, nachhaltige Mode?

Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2024 Es ist im wahrsten Sinne des Wortes längst in Mode, einen möglichst ökologischen Fußabdruck bei der Kleiderschrank-Zusammenstellung zu hinterlassen. „Upcycling“ ...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner